Bericht SCHLOSSMUSEUM – Korallenriffe & Anzug neu gedacht am 14.11.2023
Am 14. November trafen wir uns beim Eingang am Schlossmuseum. Der Führer erzählte über die gehäkelten Korallenriffe und zeigte uns die Ausstellung. Zwei Schwestern aus Australien haben die Idee, ein Projekt für gehäkelte Korallen zu machen. Siehe am Bild die linke Frau ist Mathematikerin, Biologie und die rechte ist Künstlerin. Im „Great Barrier Riff“ (Australien) sind die Korallen schon vom Aussterben bedroht, auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel und gegen die Erderwärmung.
Dann entsteht in Oberösterreich im Schlossmuseum Linz das größte gehäkelte Korallenriff. In Österreich haben 2000 Frauen, auch Männer und Kinder von der Schule gehäkelt. Sie haben mit alten Wollresten, recycelten Plastikbändern, Metallschnüren, Filmbändern, Abfällen, ….. verschiedenen Farben in Gold wie Goldhauben, Blau, Rot, Gelb, Rosa, Weiß,…. Korallen gehäkelt. Man kann von Zuhause, Häkelgruppen, SchülerInnen in der Schule, SeniorInnen oder die Menschen mit Hobby häkeln. Seit April haben die Menschen zu häkeln angefangen und dann werden die gehäkelten Korallen in Schlossmuseum abgegeben. Dort im Museum wurden gemeinsam mit Kreativen und Mitarbeiterinnen in verschiedenen Formen gestaltet.
Die Menschen kamen zusammen zum Häkeln um auf die Krise aufmerksam zu machen. 50 Länder der Welt haben schon mitgemacht.
Zum Schluss haben wir noch eine Ausstellung über den Anzug von Oberösterreich angeschaut. Die Ausstellung ist die Geschichte des OÖ Anzuges von Heimatverein ab 1933 bis jetzt.
Anschließend haben wir gemütlich Kaffee mit Kuchen im dortigen Cafehaus gespeist und noch geplaudert.
Gebärdengrüße Annemarie Mayrhofer Übersetzung: Monika Zeitlhofer
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Es findet, wie alle Jahre wieder eine Punschparty mit Perchtenlauf im Hof des LGKS1938 Lokal ́s statt.
Wann: 01. Dezember 2023 ab 15 Uhr
Für dich/euch wird es sicher den Riesen-Spaß haben.
Nimm deine Freunde auch mit...ebenso die Grußkarten bzw. Sackerl für deine Freunde und für deine Kinder mitnehmen.
LGKS1938 Team ebenso, die Perchten freuen sich schon auf dein/eures Kommen...
Gerne weiterleiten und weiter gebärden!!
Das LGKS1938 Team
Senioren Ausflug Besichtigung am 18.10.2023 Feuerzeug und Krapfenschleiferei
Am 18.10.2023 treffen wir 13 Personen beim Lokal um 8 Uhr und dann fahren wir nach Katsdorf Feuerzeug (Sauce) Dort sitzen wir gemütlich Getränke. Auch Fotos anschauen über Firma erzählen. Nachher ca 20 verschiedene Flaschen Sauce mit Baguette kosten beim Anfang schmeckt süß bis Scharf Cilli. WAHNSINN zum Schluss scharf: Trotzdem nehmen auch Frauen kosten. Starke Frauen Applaus. Nachher besichtigen Maschinewerk. War sehr begeistern. Dann fahren wir wieder nach Tragwein (Hinderberg) Krapfenschleiferei. Dort besichtigen wir Krapfen erzeugen. Wahnsinn viel Arbeit. Auch Vortrag berichten. Zum Schluss essen wir Krapfen (ZB. mit Käse überbacken oder mit Burger usw.) Zum Schluss Kaffee und Süßspeise. Alle sagen schmeckt gut und interessant. Nachher plaudern wir gemütlich über Krapfen erzählen. Dann fahren wir wieder nach Linz und dann noch lokal sitzen plaudern wir weiter. Alles war begeistern und sehr schönen Ausflug
Senioren – Herbstspaziergang in Pichlingersee, am Donnerstag, 12. Oktober 2023 trafen wir uns 6 Personen bei italienischem Gabriellas Trattoria Restaurant am Pichlingersee. Einige sind mit Auto und Bus-Linien 19 gekommen. Wir gingen gemeinsam 3,5 km rund um den Pichlingersee, war ein schöner herbstlicher Spazierweg. Das Wetter war sehr angenehm. Dort sahen wir ein neues Gebäude für Wasserrettung. Und wir entdeckten viele Enten und Vögel und sahen viele fallende Blätter. Eine gehörlose Frau kam später mit Zug nach. Es sind dann 7 Personen. Anschließend saßen wir gemeinsam bei Restaurant im Garten und es gab dort leckere Mehlspeisen und Kaffee. Wir hatten eine sehr gemütliche Unterhaltung.
Seniorennachmittag in Schlossmuseum Linz
Wann: Dienstag, 14. November 2023 Treffen: 12:30 beim Eingang in Schlossmuseum Führung: 13 Uhr mit Dolmetscherin Monika Zeitlhofer (1,5 Stunden) Ausstellung:
Der Oberösterreicher. Ein Anzug neu gedacht und Österreichs größtes Korallenriff (gehäkelte Korallen)
Eintritt: 3 Euro - Bitte Behindertenausweis mitnehmen!
Führung im „Lern- und Gedenkstätte, Schloss Hartheim“ am 9. Oktober 2023
Am 9.10.23 um 12:48 sind die 6 Teilnehmenden vom Bahnhof Linz mit dem Zug nach Alkoven gefahren und von dort zu Fuß zum Schloss Hartheim gegangen. Die anderen 8 Teilnehmer:innen sind mit den eigenen Autos angereist. Ebenso die 2 Gebärdensprach-Dolmetscherinnen Laura und Magdalena und der Schloss-Führer Markus.
Um Punkt 14:00 Uhr ging es mit der 2-stündigen Führung im „Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim“ los. Beim Workshop hielt Markus einen Vortrag über die Geschichte des Schlosses, dann gingen wir zum Innenhof und erfuhren dort, welche Gräueltaten die Nazis damals begangen haben. Wir gingen auch durch die Räumlichkeiten, wo die Opfer früher getötet wurden. Zwischen 1940 und 1944 wurden im Schloss Hartheim rund 30.000 Menschen mit Behinderungen oder psychischer Erkrankung ermordet. Eine schreckliche und traurige Geschichte. Danke an Markus für die interessante Führung und danke auch an die Dolmetscherinnen Laura und Magdalena für die Übersetzung in Gebärdensprache. Die 14 Teilnehmer:innen, davon 11 LGKS1938 Mitglieder, fuhren dann andächtig nach Hause.
Bericht: Waltraud Traxler
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Liebe Mitglieder!
Liebe Freunde!
Komm zu unserer wichtigen Veranstaltung am 20. Oktober 2023.
Es geht um die Zukunft unseres Vereins.
Danke!
Liebe Grüße
LGKS1938 Team
!! Achtung Achtung neu Ortswechsel !!
Neu: Volkshaus Ebelsberg, Kremsmünsterer Str. 1-3, 4030 Linz
Aufgrund des Ortswechsel ist eine ANMELDUNG weiterhin MÖGLICH!
Email: [email protected]
Mutter und Vatertagsausflug im Mai 2023
Die Fahrt begann um 7:00 Uhr mit 35 Teilnehmern. Abfahrt Linz... Richtung Freistadt und Waldviertel, kamen in Raabs/Thaya an und es fand dort eine Führung über die sehr alte Burg (über 1000 Jahre alt)... Nach der Führung essen wir im Gasthaus Raffetseder. Dann fahren wir entlang des Kamptals nach Krems. Dort Führung in der Sandgrube 13 (Weinerlebnis). Die beiden Führungen, vormittags und nachmittags, mit Gebärdensprachdolmetschungen. Weiter nach Seitenstetten, gemütlicher Abschluß beim Landhausheurigen Landstetter. Um 20:30 Uhr kamen wir gut in Linz an. Danke an Busfahrer für die sichere Fahrt, ebenso an die Reiseleiterin Traudi Traxler für die tolle Organistation sowie an Monika Zeitlhofer für die Übersetzungen in Gebärdensprache.
Bericht: Gerhard Traxler
Kegel Donauwanderpokal Fotoalbum Stockschiessenturnier
ÖGSV
Ergebnis zur 71. ÖSTERREICHISCHEN LEICHTATHLETIK
STAATSMEISTERSCHAFT & 6. ÖSTERREICHISCHEN KINDER-
/JUGENDMEISTERSCHAFT in Villach, 30.09.2023
71. Leichtathlet – ÖSTM + 6. ÖM Kinder in Villach
am 30.September 2023
Paul Prinz – 2 Gold + 4 Silber + 1 Bronze + Gesamtwertung-Zweiter
Andreas Prinz – 3 Silber (richtiggestellt: 2 Silber)
Emil Prinz – 2 Gold + 2 Silber + 2 Bronze + Gesamtwertung-Zweiter
Stock Weiz ÖM Meisterschaft 2023
Stock ÖM Duo 23.09.2023 und Mannschaft 24.09.2023
LGKS1938 Ausflug am 23. September 2023
Am Samstag, 23 9.23 um 7 Uhr früh trafen wir, die 20 Teilnehmer: innen, am Parkplatz in der Oberfeldstraße in Linz. Der Reisebus des Unternehmers Nußbaumer fuhr um Punkt 7:15 Uhr von Linz ab. Die Fahrt über die Autobahn über St. Pölten nach Ernstbrunn war ruhig. Dort kamen wir bei der Weinviertler Draisine an. Es wurde dort erklärt, wie man die Draisine bedienen sollen. Es ging los mit der Fahrt um 11 Uhr mit 5 Draisinen. Da machten wir Stopp bei der Draisinenalm in Grafensulz, dort gab es Getränke bzw. Kaffee. Weiter ging’s mit den Draisinen zur Endstation nach Asparn. Es waren insgesamt zirka 12 km. Es hatte sehr viel Spaß gemacht. Dort holte der Bus uns ab und fuhr zum Gasthaus Achter nach Michelstetten. Dort aßen wir Mittagessen, war sehr gut. Nach dem gingen wir zum Schulmuseum und dort trafen wir zusammen.
Die Schulmuseumführerin begrüßte uns, führte uns in viele Klassen, die aussahen wie damals. Sie erzählte von den damaligen strengen Regeln der Schule. Sie waren sehr interessant und auch lustig. Die gesamte Führung hatte über 1 Stunde gedauert. Dann ging es weiter mit der Heimreise und machten die Abschlussjause im Thalingerhof in Kronstorf. Wir haben uns dort auch superlustig unterhalten. Danach ging es weiter nach Linz zurück. So kamen wir um ca. 20:45 Uhr an. Insgesamt hatten wir Glück mit dem Wetter. Es hat nicht geregnet und es war auch nicht heiß, also perfektes Ausflugwetter. Danke an die Reiseleiterin Waltraud Traxler für die Organisation und auch an Monika Zeitlhofer für die Übersetzungen in Gebärdensprache.
Auch Danke an den Busfahrer Franz für die sichere Fahrt.
Bericht: Waltraud Traxler
Senioren Ausflug zur Gartenschau nach Wolfsegg am Donnerstag,7.9.2023
Am Donnerstag,7.9.2023 um 8.30 Uhr machten sich 12 Personen auf den Weg nach Wolfsegg. Zuerst fuhren wir mit der Bahn und nachher mit dem Bus zur Gartenschau. Alle waren begeistert und es wurde viel fotografiert. Nach dem Mittagessen im Gasthaus “Schloßtarvene“ fuhren wir nachdem wir uns noch Kaffee und Kuchen gegönnt haben, nach Hause.
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Liebe Mitglieder!
Liebe Gäste!
Liebe Freunde!
Hiermit schicke ich euch das Programm, den traditionelle LGKS1938 Herbst-Tagesausflug am 23. September 2023 ins Weinviertel nach Niederösterreich.
Interessantes Programm: Weinvierteldraisine, Schulmuseum
Fahr mit uns und wirst sicher Spaß haben!!!
Schnell anmelden!!
LGKS1938 - Team freut sich schon auf deine Teilnahme!
Gerne weitersagen und weiter gebärden!
Es sind noch viele Plätze frei... schnell anmelden!!!
Danke!
Liebe Grüße
LGKS1938 - Team
News! 12. LGKS1938-Wanderung für Frauen Aktivl!
Gemütliche Wanderung und gemeinsame Plaudern👯👯👯
Wann : 2. September 2023👈
Uhrzeit: 11.30 h👈
Treffpunkt:👈 Bahnhof Pregarten beim Haupteingang.
Tour: Rundwanderweg 5-8 km oder 13 km. Buffet gibt dort....👈 Ausrüstung: je nach Wetter 🌦️Regenjacke und Schirm, gute Sportschuhe, Walking-Stöcke, Snacks und Obst, Jause, Getränke.👈 Gute Stimmung 😅mitbringen !👍👈
Männer sind auch WILLKOMMEN!!!!!!!!!!💪👍
Ich freue mich schon auf euch! 🤗
Liebe Grüße Organisatorin Waltraud Traxler💛
Bericht:
500 Jahre Geschwister in der Kunst
Am Dienstag, 25.7. besuchten 8 Senioren um 15 Uhr in LENTOS die Schau“Geschwister“ und auch Sammlung. DieSchau“Geschwister“ dokumentiert das Thema der Geschwisterbeziehung.
Ob Zwillinge, Geschwister, Stiefgeschwister oder Geschwister in Geiste ist kontaktfähig. Diese Schau hat uns beindruckt. Nachher kehrtern wir in einem Lentos befindlichen Restaurant ein.
Senioren - Vortrag
Infotag
Tipps und Informationen über Alter + Hitze
Thema: „Was tun gegen die Hitze für älteren Menschen“
Wann: Mittwoch, 2. August 2023
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Wo: LGKS 1938, Oberfeldstr.10, Linz
Gebärdengrüße Annemarie
Herzliche Gratulation an die Stocksportler!
Wir gratuliere dem besten TRIO zum Gewinn: Anton Kinast, Franz Haim und Marco Köck recht herzlich zu diesem Erfolg.
SENIOREN - Kultur
am Dienstag, 25. Juli 2023
Treffpunkt: LENTOS, Linz
Wann: um 15 Uhr
Ausstellung: Sisters & Brothers (Schwestern & Brüder)
500 Jahre Geschwister in der Kunst
Eintritt: frei
Anschließend gemütlicher Ausklang im Lentos-Cafe.
LGKS1938 feiern zum Grillfest mit 85 Jahre Jubiläum - ein beeindruckendes Event, das zahlreiche Besucher in seinen Bann gezogen hat. Es war eine heisser Sommerfest mit grossartigen Veranstalten zu verschaffen, haben wir eine Galerie mit Bildern der Partynacht zusammengestellt.
Liebe alle,
wir haben vergangenen Freitag, 25.06.2021, einen neuen Vorstand gewählt, wobei es Änderungen nur bei den Revisoren gab.
Wir freuen uns, Ihnen/euch hiermit das Ergebnis bekannt geben zu dürfen:
Gehörlosenverbandsleiter:
Klaus Patzak
Gehörlosenverbandsleiter-Stellvertreterin:
Barbara Schöffer
Gehörlosenverbandskassier:
Herbert Mayr
Gehörlosenverbandskassier-Stellvertreter:
Gerhard Traxler
Gehörlosenverbandssekretariat:
Petra Frick
Gehörlosenverbandssekretariat-Stellvertreterin:
Maria Keplinger
Revisoren:
Bruno Comini und Fritz Pixner
Wir starten motiviert in die neue Arbeitsperiode und freuen uns auf regen Austausch und gute Zusammenarbeit!