Liebe Gebärdensprachgemeinschaft,
liebes Mitglied!
Es wird darauf hingewiesen, dass jedes ordentliches Mitglied verpflichtet ist, zu dieser Jahresversammlung mit Neuwahl am 15. März 2025 zu erscheinen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um euer Anwesenheit (Pflicht)!!!!
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen 7 Tage vorher (letzter Abgabetermin: 08. März 2025) eingereicht werden. Die Generalversammlung ist bei statuten mäßiger Einladung aller Mitglieder ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig.
Anschließend: Neuwahl-Party mit Osterbasar
Euer LGKS1938 - Vorstand
Seniorenfasching 4.3.2025
Am 4. März 2025 fand am Nachmittag unser Senioren Faschingsfest im Linzer Verein statt.
Viele Mitglieder Senioren und Gäste aus Ried und Steyr sind gekommen. Jeder bekam einen Kaffee mit Faschingskrapfen J Viele haben sich verkleidet und einige nicht.
Es gab Musik und lustige Spiele (Becherspiele mit Faschingskrapfen, Luftballon mit Kartonschachtel und Holzspieß und einmal Kombinierspielen mit Flaschen und Süßigkeiten). Viele Senioren haben zum Spaß mitgemacht.
Nach den Spielen gab ich Informationen über die Teilsperre Linzer Busterminal am Bahnhof, den Ausflug nach Gmunden zum Liebstattsonntag und für das Seniorencamp im Herbst.
Es war ein sehr schöner und lustiger Faschingsnachmittag mit langer Unterhaltung.
Gebärdengrüße Annemarie & Monika
Herzlich willkommen zum Spieleabend!
Wann: 07. März 2025 ab 17 Uhr
Wo: LGKS1938 Vereinslokal, Oberfeldstraße 10 in Linz
Sei du auch dabei und bring auch deine Freunde mit.
Alle sind herzlich willkommen!
LG LGKS1938-Team
Faschingsdienstag 04.03.2025
Der Faschingsabend im Vereinslokal war ein voller Erfolg. Viele Gäste reisten aus nah und fern an, um gemeinsam zu feiern. Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr fand die Einzahlung des Sparvereins statt, gefolgt von einem Schätzspiel, bei dem zahlreiche Teilnehmer ihr Glück versuchten. Lajos Gergely wurde zum Schätzspiel-König gekürt und erhielt verdienten Applaus. Als süße Überraschung verteilte der Verein kostenlose Faschingskrapfen an alle Anwesenden.
Ein Höhepunkt des Abends war die Maskenprämierung, bei der drei neutrale Jurymitglieder die besten Kostüme bewerteten. Die Gewinner waren:
1. Ciggo als Kakerlake
2. Birgit als Biene
3. Andrea als Hippie
4. Karl als Mexikaner
Die Vielfalt und Kreativität der Kostüme trugen zu einem bunten und fröhlichen Abend bei.
Senioren – Gesellschaftsspiele am Donnerstag, 13. Februar 2025
Zum ersten Mal gab es ein Gesellschaftsspiel mit Senioren. Ca. 12 Personen waren anwesend. Ich brachte selbstgebackene Frau Holle Kuchen für die Kaffeestunde mit. Wir spielten gemeinsam eine selbstgebastelte Memory Smileys, Kombinierspielen mit Flaschen und Süßigkeiten, Marmeladedeckel mit Zahlen 2-12 und zwei Würfeln für Addition rechnen. Bei Memory war es nicht sehr einfach, weil Smiley Gesicht mit Farben, Augen, Mund sehr unterschiedlich sind. Wir mussten genau schauen und viel merken. Wir haben über eine Stunde gespielt. Es waren 112 Karten. Danach machten wir eine Pause mit einem rauchendem Kopf!! Später spielten wir weitere 2 Spiele. Es war ein schöner Nachmittag und hat viel Spaß gemacht.
Gebärdengrüße Annemarie und Monika
Es waren sehr toller Stimmung und sehr lustig und gemütlich Unterhaltung bis um halb 1 Uhr früh geblieben, ca. 25 Besucher sind gekommen. Es waren nur 8 Fasching verkleidet und die Maskenpreisprämierung bekommt nur die 4 Platzierung zu gewinnen.
1. Platz mit schwarze Kleid
2. Platz Monika
3. Platz Martin
4. Platz Boris
LGKS 1938-Jugendleiterin Katharina Traxler
Liebstattsonntag am Traunsee am 30.03.2025
Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes LIEBSTATTHERZ – darum war dies auch in Gmunden, vor Jahrhunderten erfunden.
Im Jahre 1641 begründete der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof einen ganz eigenen Brauch für die Kurstadt am Traunsee. Er beauftragte den Stadtpfarrer, jeweils am vierten Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen und selbst aufzutragen. Historisch gesehen handelte es sich um die Bestätigung der sogenannten „Corpus Christi Bruderschaft“. Mitglieder dieser Bruderschaft waren vermögende und einflussreiche Bürger, die den Armen auf diese Weise ihre Liebe abstatteten. Davon bekam der Mittfastensonntag seinen schönen Namen.
Dieser Brauch hat sich in gewandelter Form bis heute erhalten.
Danach werden am Rathausplatz die Herzen verschenkt. Ein tolles Rahmenprogramm mit Keramikmalen, Liebstattkonzerten und Liebstattfahrten mit der Traunseeschifffahrt machen den traditionsreichen Ausflug nach Gmunden zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
ERINNERUNG!!!!
Es sind noch Plätze frei...
So schnell wie möglich anmelden!
Hallo ihr, es ist soweit, der Kartenverkauf beginnt schon.
Der Vortrag „ Femdom“ von Miss Alessa Milano findet am 7. Juni 2025 statt. Wo: Volkshaus Kleinmünchen, Dauphinestraße 19, 4030 Linz.
Schnell anmelden!
Begrenzte Zahl der Teilnehmerinnen: 100!!!!
Anmelden unter [email protected]
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Eintrifft € 30,-
Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse OÖ,
Verwendungszweck: „Miss Alessa Milano“
IBAN: AT23 2032 0321 0061 1643,
BIC: ASPKAT2LXXX
Komm schnell anmelden!
Gerne weitersagen bzw. weiter gebärden!!!!
Auf dein/ eures Kommen
freut das LGKS1938 Team
Erste Hilfe Kurs – 8h – für gehörlose Menschen: mit 2 Gebärdensprachdolmetscherinnen (Kooperation mit dem Gehörlosenverband OÖ)
Freitag, 28.03.2025 von 16.00 – 20.00 Uhr,
Samstag, 29.03.2025 von 09.00 – 13.00 Uhr
Ort: Verein LGKS1938, Oberfeldstraße 10, 4020 Linz
www.roteskreuz.at/oberoesterreich/erste-hilfe-kurs-fuer-gehoerlose-menschen
Für Infos in ÖGS bitte auf den QR-Code auf dem Flyer klicken!
Manufakturführung bei Firma Betten Reiter in Leonding mit Senioren
Am Donnerstag, 16. Jänner 2025 trafen sich 9 Senioren am Bahnhof bei der Information. Alle waren pünktlich anwesend. Wir sind gemeinsam mit der Straßenbahn nach Leonding gefahren. Die anderen 5 Senioren sind mit Auto oder mit Straßenbahn nachgekommen. Es waren insgesamt 16 Gehörlose, 4 Gäste und eine Gebärdensprachdolmetscherin.
In einem großen Raum wurden wir von 2 Männern begrüßt, einer war ein Herr von der Werbung, der andere der Produktionsleiter. Er ging mit uns zuerst ins Lager, wo verschiedenste Wolle lagert. Er erzählte uns über die verschiedene Wolle und jeder konnte die Wolle angreifen und fühlen. Es gibt sehr viele verschiedene Wolle z.B. Baumwolle, Kaschmir, Schafschurwolle, Kamelhaar, Ziege von 5000m Höhe in
Asien, usw. Die Firma Betten Reiter kauft nur Wolle wo keine Kinderarbeit ist und nehmen nur wo Naturmaterial gibt (Fairtrade).
In der Produktionshalle steht eine Maschine und ist 20m lang. Am Anfang wird die Wolle hineingegeben, und nach vielen Rollen, wobei die Wolle ganz dünn gewalzt wird, kommt das fertige Vlies heraus. Dies wird dann gewogen und auf eine Rolle aufgehängt. Beim nächsten Schritt wird das Vlies auf einen Stoff gespannt und
darüber wieder Stoff fest mit dem Nagel gespannt und auf einer großen Nähmaschine wird das Muster aufgenäht. Anschließend mit Band rundherum genäht. Zum Schluss wird die Decke noch geprüft, ob alles in Ordnung ist und wird in eine Stofftasche hineingesteckt. Er zeigte uns auch das Waschservice und Reinigung.
Es wurden von den Senioren viele Fragen gestellt. Die Führung hat ca. 2 Stunden gedauert.
Gemeinsam genossen wir Kaffee mit Mehlspeisen und Getränke und die 2 Männer haben uns erzählt über Textilsammlung und Wiederverwertung, Nachhaltigkeit, Cradle, ….. Es war wirklich eine sehr interessante und spannende Führung! Wir haben sehr viel gelernt von Betten Reiter. Sehr tolle Führung und danke von Betten Reiter für die Kaffee und die Mehlspeisen. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht. Alle waren sehr begeistert.
Annemarie und Monika
Neujahrstreffen 2025
Es waren sehr viele zahlreiche Besucher zum Neujahrstreffen gekommen. Es war Interessante Vortrag über viele verschiedene Thema, z.B. (Gelbe Sack, kleine Mitgliedsbeträge erhöht) und es gab kleine Diskussion und auch kleine Änderungen. Zum Schluss sind wir noch geblieben bis Mitternacht..
Seniorenvortrag
Senioren-Bericht von 08.01.2025
1. Quizspiele über den Dreikönigstag
2. Vortrag über die neue Information Thema „Neue Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen in Österreich“
Nach Neujahr am Mittwoch, 08.01.2025, fand im Verein wieder Seniorentreffen statt. Viele Senioren und einige Gäste kamen und freuten sich wieder alle zu sehen. Jeder bekam wie immer einen Kuchen und Kaffee. Vor dem Vortrag machten wir ein Quizspiel über den Dreikönigstag. Ich zeigte am Beamer 8 Fragen um den Dreikönigstag, die Senioren mussten die richtige Antwort gebärden. Viele wussten nicht, dass es einen Dreikönigskuchen gibt. Ich habe kurze Geschichte erzählt. Alle haben super mitgemacht J
Nach den Quizspielen zeigte ich einem Vortrag mit neuen Informationen zum Thema „Neues Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen“. Ich habe die neue visuelle Information per Beamer dargestellt. Viele waren sehr interessiert und es wurden dazwischen verschiedene Meinungen ausgetauscht und viele Fragen gestellt.
Nach dem Vortrag kurze Information für 16. Jänner (Besichtigung Betten Reiter) und wer dabei sein möchte.
Gebärdengrüße
Hallo ihr, es ist soweit, der Kartenverkauf beginnt schon.
Der Vortrag „ Femdom“ von Miss Alessa Milano findet am 7. Juni 2025 statt. Wo: Volkshaus Kleinmünchen, Dauphinestraße 19, 4030 Linz.
Schnell anmelden!
Begrenzte Zahl der Teilnehmerinnen: 100!!!!
Anmelden unter [email protected]
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Eintrifft € 30,-
Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse OÖ,
Verwendungszweck: „Miss Alessa Milano“
IBAN: AT23 2032 0321 0061 1643,
BIC: ASPKAT2LXXX
Komm schnell anmelden!
Gerne weitersagen bzw. weiter gebärden!!!!
Auf dein/ eures Kommen
freut das LGKS1938 Team
Seniorennachmittag am Adventmarkt in Linz
Am Donnerstag, 12. Dezember trafen sich 7 Seniorinnen beim Musiktheater und später kamen noch 5 Gäste dazu. Das Wetter war angenehm, aber kalt. Einige wollten mit dem Riesenrad fahren, es war sehr lustig. Dann gingen wir weiter durch Weihnachtsmarkt. Gemeinsam tranken wir den leckeren Punsch und haben uns unterhalten. Danach gingen wir auf der Landstraße bis zum Klosterhof. Einige gingen schon nach Hause. Der Klosterhof war mit vielen schönen roten Kugeln und Weihnachtsbäumen festlich geschmückt. Wir tranken gemeinsam guten heißen Punsch. Zum Schluss verabschiedeten wir uns nach Hause.
Gebärdengrüsse Annemarie
Es fand am 7. Dezember, die Weihnachtsfeier der LGKS1938, im Volkshaus Kleinmünchen statt. Bereits ab 10 Uhr trafen die ersten Gäste ein, und mit der Zeit füllte sich der Veranstaltungsort immer mehr.
Die Feier begann für die Kinder im kleinen Saal, wo sie um 11:30 Uhr Schnitzel mit Pommes genießen konnten. Parallel dazu fand im großen Saal die offizielle Begrüßung durch den Obmann Gerhard Traxler statt. Er hieß die Mitglieder sowie Ehrengäste wie Ehrenobmann Prof. Peter Dimmel und Wortgottesdienst Leiter Gilbert Mathie herzlich willkommen.
Das Mittagessen wurde pünktlich um 12 Uhr serviert, bestehend aus Suppe und einer Hauptspeise. Um 13:30 Uhr begann eine sehr gelungene Wortgottesfeier, die von Gilbert Mathie gestaltet wurde. Im Anschluss daran hielt der Obmann seine Ansprache. Danach folgten Ehrungen für die Mitgliedstreue sowie Glückwünsche für runde Geburtstage.
Für die Kinder ging es unterdessen im kleinen Saal spannend weiter: Der Nikolaus erschien und verteilte Nikolaus-Säcke, was für leuchtende Augen sorgte. Am Nachmittag konnten sich alle Mitglieder bei Kaffee und Torte stärken, und die Feierlichkeiten dauerten mit guter Unterhaltung bis 18 Uhr an.
Die Weihnachtsfeier war rundum gelungen und sorgte bei Groß und Klein für viel Freude und Gemeinschaft.
Senioren Weihnachtsfeier 4.12.2024
Am 4. Dezember 2024 fand im Verein LGKS1938 eine Senioren Weihnachtsfeier statt. Die Tische waren mit weißen Tischdecken und weihnachtlicher Dekoration gedeckt. Ca. 30 Personen waren anwesend. Die Senioren unterhalten sich gemütlich bei Keksen und Kaffee. Um 15 Uhr erzählte ich eine Adventsgeschichte über die Kirchenmaus und die Bienenwachskerze. Danach ein kleines Gedicht 1. Advent mit Buchstaben. Nach der Erzählung gab es Bratwürstl mit Sauerkraut und Semmeln oder Brot. Dank an Franz Heim – er hatte Bratwürstl gebraten für die Senioren. Es hat allen gut geschmeckt. Zum Abschluss bekamen alle eine kleine Nikolausschokolade. Dank an das Seniorenteam!
Kurze Information für 16. Jänner 2025: Führung bei Betten Reiter in Leonding
Es war eine schöne weihnachtliche Weihnachtsfeier.
Gebärdengrüße
Annemarie und Monika
Hallo liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Komm, wir feiern das alte Jahr 2024 noch einmal zusammen..
Die Vorsilvesterparty findet am Samstag, 28. Dezember 2024 im LGKS1938 Vereinslokal in der Oberfeld2straße 10 in Linz statt.
Ihr alle seid willkommen!!! :)
Aktion: 1 Glas Sekt nur um 2,- Euro!! :-) :-)
Bitte weitersagen bzw. weitergebärden...
LG
LGKS1938-Team
9 Senioren Weihnachtsmarkt
Hallo,
Herzlich willkommen!
Siehe Programm.
Auch deine Freunde und Gäste können mitkommen.
Liebe Grüße, Toni
Punschparty mit Perchtenlauf 2024
Punsch-Party mit Perchtenlauf am 29.11.2024
Die Veranstaltung beginnt schon ab 14:00 Uhr etwas früher als geplant, Pünktlich mit dem Glockenspiel um 17:00 die gruseliges schaurig-schönes Spektakel...
Die Ketten rasselten, die Glocken erklangen und die Ruten
wurden rausgeholt, das Wetter war nicht schön, das Spektakel war im positiven Sinne die "reinste Hölle". der Nikolaus verteilt die Geschenke an die Kinder.. Es wurde sehr viele Gehörlosen gekommen, es gab draußen Zelt mit Punsch und Bosner und Bratwürstel. Es war gute Stimmung bis Morgengrauen..
Halloween-Party am 31.10.2024
Auch die diesjährige Halloweenparty war ein toller Erfolg! Diesmal kamen sehr viele Leute. Ab 19 Uhr wurde das Lokal immer voller. Sehr viele Besucher kamen verkleidet und hatten Spaß. Den Bar/Buffett-Dienst machten Catia und Birgit. Passend zum Tag gab es auch eine leckere Kürbiscreme-Suppe mit Kernöl und Fladenbrot und natürlich auch andere Speisen.
Nach der Siegerehrung (1. Platz Martin Chalupar, 2. Platz Romana Hofmann, 3. Platz Andreas Berger) ging die Party fröhlich weiter. Gegen 2 Uhr früh machten wir langsam zu. Es war wirklich sehr lustig, und hat allen gut gefallen.
Senioren Besichtigung Urnenhain Urfahr am Donnerstag 7. Nov. 2024
Wir, 15 Personen, sind um 13.45 Uhr in der neuen Verabschiedungshalle zusammengekommen, wo die Führung begonnen hat. 2003 ging die neue Halle in Betrieb. Wir gingen dann zur Verbrennunganlage im Keller. Dort wurden die 3 Abläufe des Verbrennens erklärt und wir konnten auch ins „Guckloch“ hineinschauen. Die abgekühlten Knochenreste werden noch vermahlen und ebenfalls mit dem Schmuck in die Urne gegeben. Der Verbrennungsablauf dauert 45 Minuten.
Es gibt 45 Kühlboxen (-2 bis -5°) und 2 Tiefkühlboxen, diese sind für Leichen, die nicht gleich verbrannt werden (- 10°) wo die Angehörigen später erst verbrennen lassen, damit kein unangenehmer Geruch entsteht.
Wir waren auch im alten Krematorium. Dort ist eine Dauerausstellung mit alten Fotos von früher. Zum Rundgang am Friedhof ist es nicht gekommen, weil die Führung schon 3 Stunden gedauert hat. Sie war sehr interessant.
Fr. Zeitlhofer hat super übersetzt.
Bericht über den Seniorenausflug am Donnerstag,17.Oktober 2024 nach Salzburg.
Um 7.15 Uhr sind wir 19 Personen mit dem Bus abgefahren und pünktlich beim Hellbrunner Zoo angekommen. Wir schauten uns die Tiere an, besonders interessant war das Zweifinger Faultier. Im Zoo Restaurant war Mittagsessen. Nach kurzer Fahrt zum Zentrum war kurze Kaffeepause, dann gingen wir zum Marco-Feingold Steg. Um 15.15 Uhr war die Abfahrt mit dem Amphibienboot au der Salzach. Das Boot fährt auf dem Wasser, auch mit den Rädern auf der Straße. Wir waren begeistert, auch von nettem Kapitän. Dann ging“ s mit dem normalen Bus heimwärts. Senioren haben gut gefallen. Den schönen Tag haben wir dem herrlichen Herbstwetter, dem Hr. Kinast und Dolmetscherin Monika Zeitlhofer zu verdanken.
Senioren-Bericht über den Vortrag „Smovey“ von Hofer Franz
Am Mittwoch 6. November fand der Vortrag am Senioren Nachmittag im Verein statt. Es waren viele Besucher anwesend. Franz Hofer hat bei Hörenden Smoveys Kurs gemacht und hat dort viel über die Smoveys gelernt. Er möchte den Gehörlosen die Information weitergeben. Franz hat über die Einführung, Kreislauf, wer die Smoveys Ringe erfunden hat, usw. erzählt. Er zeigte uns, wie man die Ringe richtig hält und probierte viele verschiedene Übungen. Die Senioren machten mit und es hat ihnen gut gefallen – war lustig!
Er hat auch Smoveys Ringe dabei gehabt und man konnte sie kaufen (Aktion).
Gebärdengrüße
Annemarie und Monika
Am 15. November fand im LGKS1938 Vereinslokal ein Vortrag im Rahmen des Frauentreffs zum Thema „Barrierefreier Gewaltschutz“ statt. Die Veranstaltung wurde von zwei Beraterinnen des Gewaltschutzzentrums Oberösterreich gestaltet. Sie thematisierten eine Vielzahl schwieriger und trauriger Aspekte im Zusammenhang mit Gewalt und boten den Anwesenden die Möglichkeit, sich aktiv in den Dialog einzubringen.
Für barrierefreie Kommunikation sorgten zwei Dolmetscherinnen, die den Vortrag in Gebärdensprache übersetzten. Insgesamt nahmen 45 interessierte Besucherinnen an dem zweistündigen Vortrag teil. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmerinnen als äußerst informativ und bereichernd empfunden.
Besichtigung mit Senioren in Urnenhain Linz Urfahr
mit Führungen
Wann: Donnerstag, 07. November 2024
Treffpunkt: 13:45 Uhr Urnenhainweg 8, 4040 Linz
bei der Verabschiedungshalle (neu)
Führungen: 14:00 Uhr mit Dolmetscherin Monika Zeitlhofer
Zu sehen gibt es: Neues Krematorium (Verabschiedungshalle), altes Krematorium (dort Dauerausstellung mit Fotos von früher) und kleiner Rundgang am Friedhof. Führung ist kostenlos ☺
Danach zum Kaffeehaus ins Lentia zum Jindrak
Senioren Team freuen uns auf einen schönen Nachmittag!
Am 18. Oktober fand im Vereinslokal des LGKS1938 ein weiterer
Informativer Vortrag statt, diesmal zum Thema Photovoltaik.
Herr Karl Fürstenberger vom OÖ Energieverband leitet die
Veranstaltung mit fundierten Ausführungen und teilte seine
umfangreichen Erfahrungen. Dabei ging er sowohl auf die Vorteile
als auch auf die (kaum vorhandenen) Nachteile von Photovoltaikanlagen ein.
Im Anschluss konnten die Zuschauerinnen Fragen an den PV-Experten stellen, die alle umfassend beantwortet und geklärt wurden.
Zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen sorgten für eine barrierefreie Kommunikation, indem sie den gesamten Vortrag und die Fragerunde 1:1 übersetzten.
Insgesamt war es ein äusserst interessanter und informativer Abend, der den Teilnehmerinnen, viele wertvolle Einblicke bot.
LGKS1938 - Herbst Wanderung am 19.10.2024
Am 19. Oktober 2024 trafen sich fünf wanderlustige Gehörlose um 13 Uhr im Schlosspark in Traun. Die Wanderung startete beim Schloss Traun und führte durch die Stadt Traun bis zum Oedter See, wo eine Pause mit Jause eingelegt wurde. Anschließend ging es weiter zur Kraftwerk Traun und entlang des Flusses Traun zurück zum Ausgangspunkt, dem Schloss Traun.
Die Strecke war etwa 10 km lang und dauerte insgesamt 3 Stunden. Das Wetter war angenehm und ideal für eine Wanderung. Es scheint, als hättet ihr einen wirklich schönen Tag miteinander verbracht!
Weisswurst mit Brezel und süsse Kremsersenf
DANKE, LGKS1938 Wiesn-Fans!
Das war die LGKS1938 Wiesn 2024!
Ganz nach dem Motto "Das Leben is a Fest" feierten unsere Gäste
der LGKS1938 ein geselliges Miteinand und genossen. Es gab
Schmankerl und ausgelassene Stimmung. Wir bedanken uns
auf das Allerherzlichste bei unsere zahlreiche BesucherInnen
für ihr Kommen. Ein besondere Dank geht auch an unsere
Mitarbeiter Herr Kinast und Herr Haim wieder einmal
Höchstleistungen erbracht haben und es gab sehr viele
Weisswürste mit Brezel und Süsse Senf. Viele Gäste haben es
sehr gut geschmeckt.
Kürbis-Schätzspiel sorgt für viel Spaß. Wie viel wiegt ein Kürbis?
Das gut zur Jahreszeit passende Schätzspiel unterhielt die Gäste des
Oktoberfestes.
Für gute Stimmung sorgte auch ein Spiel., das Mitarbeiter Alois Standhartinger
vorbereitet hatte. Dabei musste die Gäste das Gewicht eines Kürbisses erraten.
Fünf von ihnen kamen mit ihrer Schätzung von 1,50 Kilo dem tatsächlichen
Gewicht von 1,413 sehr nahe und musste entscheiden gewürfelt werden
wer mehr zahlen gewinnt, es gab von 1.-3. Preise mit Kürbis und Preisgeld.
Nächstes Jahr werden wir wieder Oktoberfest und sicher wieder mit Schätzungsspiel diesmal ein anderes Spiel.
Wir haben am 5. Oktober Dreifache Veranstaltung und anschliessend im Vereinslokal.. "Siehe Programm"
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Liebe Dartfreunde!
ASKÖ LGKS1938 veranstaltet erstmals das Dart-Turnier u. zwar am 5 . Okt. 2024
Herzlich willkommen!
Anmeldung bis 30. Sept. unter [email protected]
Siehe Programm!!
Auf eure Teilnahme freut schon das LGKS1938 Team!!!
Dear sign language community!
Dear dart friends!
ASKÖ LGKS1938 is hosting the darts tournament for the first time on October 5, 2024.
Welcome!
Register by September 30th at [email protected]
See program!!
We look forward to your participation LGKS1938 Team!!!
Hallo Senioren,
kommt mit Ausflug nach Salzburg.
Sicher wird Lustig
LG Toni
Eisschlemmen im Sky Garden
Am Donnerstag, 11. Juli trafen wir uns um 13.30 Uhr am Taubenmarkt und fuhren mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle Glaserstrasse, von dort gingen wir ein kleines Stück bis zum Kaffeehaus und wir 18 Personen wurden freundlich empfangen und mit ganz feinem Eis verwöhnt und wir sind noch gemütlich zusammengesessen. Aufs Eis in nächstes Jahr freuen wir uns schon.
LGKS1938 Ausflug 08. Juni 2024
Tagesausflug in die Steiermark am Samstag, 08. Juni 2024
Um Punkt 06:45 Uhr fuhren wir, 31 Ausflugteilnehmer: innen, mit dem Bus 3 Stunden über Pyhrn nach Mürzzuschlag.
Wir besuchten das Wintersport-Museum und nahmen an eine Führung in Gebärdensprache teil. Dabei entdeckten wir viele verschiedene Arten des Wintersports, sowohl aus vergangenen Zeiten als auch aus der Gegenwart. Es war sehr interessant, der Übersetzer in Gebärdensprache war Reinhard und er machte sehr gut.
Nach dem Museum-Besuch stärkten wir am Parkplatz mit einer Jause und dann fuhren wir mit voller Energie weiter zur Indoor-Go-Kart-Halle in Zeltweg. 18 Personen hatten sich für das Go-Kart-Fahren angemeldet und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine halbe Stunde auf der Strecke verbrachten. In vielen harten und spannenden Runden wurde um die Bestzeit gekämpft. Am Ende des Tages konnte sich Reinhard Glechner als Tagesbester durchsetzen – Applaus für die beeindruckende Leistung!
Dann auf der Heimfahrt mit Abend-Einkehr im Gasthof Grundner in Windischgarsten, es hatte gute Abendessen gegeben und führen weiter nach Hause, dort kamen wir um 20 Uhr gut an. Während der Fahrt hatte das Wetter (Gewitter u. Regen) auch mitgespielt, aber der Busfahrer Martin Chalupar, hatte die Fahrt sicher gemeistert. Und auch danke an Waltraud Traxler für die großartige Organisation. Insgesamt war einen sehr schönen Tagesausflug.
Bericht: G. u. W. Traxler
Vatertagsfeier im LGKS-1938-Lokal am 15. Juni 2024
Am 15. Juni 2024 um 15 Uhr fand zum ersten Mal im LGKS 1938 Vereinslokal die Vatertags-Feier statt. 20 Väter kamen dort zusammen und sie wurden vom Verein gute Grill-Leckereien sowie Getränke bedient. Dabei waren auch einige lustige Spiele gemacht und feierten bis in den späten Abend.
LGKS1938-Frühlingswanderng am 25. Mai 2024
Am Samstag, 25. Mai m 13 Uhr trafen wir, die Gebärdensprache- Freunde am Parkplatz in der Nähe vom Stift Wilhering zusammen. Nach dem Gruppen-Fotografieren gingen wir los hinauf zum Prinzensteig und über den Römerturm (Fundamente), dort machten wir die 20 minutige Pause, dann weiter bis vor die Leondingerstraße. Anstieg zum Kürnberg über Ziehwege und Forststraßen, zuletzt auf Jagdsteig. Abstieg am Hauptweg nach Wilhering. Es war insgesamt 12 km lange und fast 4-stündige Wanderung. Nach der Wanderung fuhren wir nach Dörnbach zum Gasthaus Fischer. Wir aßen und unterhielten bis in den Abend. Es war der tolle Tag insgesamt und zum Glück hatte das Wetter mitgespielt. Gerne wieder… gemeinsam wandern, irgendwann im Herbst. 😊
Der Linzer Gebärdensprachgemeinschaft Kultur Sport 1938 feierte 20 Jahre mit grandiosen Sommerfest am Wochenende den 06.07.2024.
Es gab eine Hüpfburg und Gesichtsmalereien für Kinder und Tombola!!
Zu gewinnen... LINZ AG Gutscheine im Werte v. 200,-
Der Samstag begann mit einer ausgelassenen Sommer-Sonne-Party, sorgte für die perfekte Sommerparty mit Atmosphäre. Es waren sehr viele Besucher gekommen. Das Wetter ist sehr heisse tropische Temperaturen mit.
Herr Obmann Traxler und Herr Prinz hat kurze ansprache über 20 Jahre Lokal alles zu erzählen wie es war...
Herr Prinz hat damals Lokal vor 20 Jahre 2004 gefunden und seine Mutter hat viele anrufen an Imobilien und verschiedene fragen das hat sich alles erledigt. Viele Gehörlosen Helfer haben zum umbauen geholfen und alles neu ausgemalt!
Die Torte hatte nicht nur die Form des Lokal, was freudiges Erstaunen auslöste, sondern war auch überzeugend Lecker. Herr Prinz und Herr LV Klaus Patzek nahmen gemeinsam den Anschnitt vor. Jeder Besucher erhielt eine Stück Torte gratis, solange der Vorrat reichte..
Kurz nach ca. 20.25 Uhr gab es starke Sturmböen, Gewitter und starke regen prasseln, ca. halbe stunde hört langsam auf..
Viele Gehörlosen blieben noch draußen weiter Unterhaltung und die andere sind im Lokal schauen Fußball EM an..
Wir sind geblieben bis ca. 01.30 Uhr, dann ist Feierabend Schluss!
Bereits zum 28. Mal beim Preisschnapsen
im LGKS1938 Vereinslokal.
Das Wetter war recht warm und wir sind gut gelaunt.
Es waren 11 Personen angemeldet, war recht spannend bis zum Schluss haben wir gegenseitig Schlag auf Schlag.
Sieger ist Herr Pichler Rudolf! Gratuliere!
Vorjahrssieger war Herr Partinger wurde leider letzte Stelle wie aus dem Sinneswandel geschlagen geben! Das ist klare Karte Entscheidung und Glück gehört dazu.
SENIOREN 25.06.2024 Bauerngolfwanderung in Alkoven
Am sonnigen Morgen trafen sich 9 gehörlose SeniorInnen am Hauptbahnhof Linz und fuhren mit dem Bus nach Alkoven. Die 4 andere sind mit dem Auto nach Alkoven gekommen. Monika Z. hat von der Tankstelle 4 Golfschläger und Bälle geholt. Dann gingen wir los - von der Bushaltestelle eine kleine Rundwanderung 5,8 km durch Wiesen und Felder. Die Schilderung des „Weges des Vielfalt“ führte uns auf die Wanderstrecke. Die Golfstationen sind mit Holz aus Natur- und alten landwirtschaftlichen Geräten. Monika erklärte uns die Spielregeln und wir haben ca. 7 Stationen gespielt. Es war nicht sehr einfach wie bei Minigolf. Jeder hat probiert und versuchte den Ball in das Loch zu schlagen. Einige haben es geschafft und einige nicht. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht. Auf den Feldern wurde viel Gemüse (Kraut, Zucchini, Spargel,…) angebaut. Zum Schluss gingen wir zur Pizzeria und haben gemeinsam gegessen und getrunken. Vor dem Essen hat Monika die Punkte zusammen gezählt für die Preise – natürlich hatten wir auch eine Siegerehrung für die ersten 3 Plätze!! 1. Platz Monika Simader, 2. Platz Diana Reichert, 3. Platz Kaiser Hermann. Den 3. Platz haben sich 5 Personen mit 17 Punkten geteilt. Daher haben die 5 Personen dann aus den Zahlen 1 bis 5 Nummern gezogen. Kaiser Hermann hat die richtige Zahl gezogen! Annemarie hat für die Plätze 1 bis 3 jeweils eine kleine Sektflasche und für die restlichen Teilnehmer Waffel ausgeteilt. Es war eine gute Stimmung und hat alle gut gefallen. Danach fuhren wir mit dem Zug wieder nach Linz zurück. Es war ein schöner, sehr heißer Tag.
Gebärdengrüße
Annemarie & Monika
SENIOREN - Spaziergang und Besichtigung am Hafenpark - Donnerstag 23. Mai 2024
Am 23. Mai trafen 19 Gehörlose und 3 Gäste pünktlich vor 13 Uhr am Taubenmarkt zusammen. Dann fuhren wir gemeinsam mit dem Linienbus 27 bis zur Haltestelle Posthofstraße. Es war sehr überraschend, dass viele sich gemeldet haben. Monika ist mit ihrer Cousine nachgekommen zum Hafenpark. Wir fuhren mit dem Lift zu den Aussichtplattformen. Dort gibt es mehrere Gehwege, mit Gras, Blumenbeeten, Stauden, Sträuchern oder Bäumen bepflanzt. Einige Senioren haben geschaukelt und Trampolin gehüpft. Und auch Hängematte, Sitzgruppen, Bänke sind zu sehen. Die Senioren genießen die Aussicht, schauen und haben geplaudert. Danach gingen wir zum Aussichtturm um einen fantastischen Rundumblick auf den Hafen sowie ins schöne Linz und Mühlviertel zu genießen. Das Wetter war soooo herrlich!! Mit dem Lift sind wir hinunter zur zweiten Aussichtplattform ganz unten oberhalb der Wasserfläche gefahren. Dort wurde das Gruppenfoto gemacht. Überraschend ist Rudolf Pichler gekommen. Am Nachmittag wurde es heiß und alle wollten schon zum Cafehaus. Danach fuhren wir mit dem Bus zum Interspar an die Industriezeile. Die Senioren genießen den Kaffee mit Kuchen und Eiskaffee. Alois Standhartinger ist zufällig vorbei gekommen und hat sich mit uns auch unterhalten. Es war für alle ein sehr schöner und unterhaltsamen Tag.
Annemarie & Monika
LGKS1938 Muttertags-Feier am 18. Mai 2024
Am Nachmittag, den 18. Mai 2024 sind zirka 20 Mütter/ Frauen zur Muttertags-Feier in das LGKS1938-Lokal gekommen, einige haben auch ihre eigenen Kinder mitgenommen. Kurz nach dem Eintreffen der Frauen begrüßte der Obmann sie und hielte die Ansprache und erzählte die Geschichte über Muttertag. Dann kamen für alle Kaffee und Torte zum Tisch. Sie unterhielten und plauderten über alles. Am später Nachmittag bekamen sie Jause, sie hat sehr gut geschmeckt und alle haben sie sehr genossen. Später bekam jede Mutter/Frau eine wunderschöne Rose. Gruppenfoto wurde gemacht. Nachdem kamen die Männer bzw. Besucher ins Lokal und unterhielten mit guter Laune gemeinsam. Es war insgesamt einen großartigen u. unterhaltsamen Tag. Danke auch an die Personal (Toni und Franz) des Buffets. Nächstes Jahr gerne wieder.
Erste-Hilfe-Kurs gehört zur Basis der Eigenvorsorge, Alles zum Thema Erste Hilfe..
Es war sehr interessante Erste Hilfe Kurs es sind 11 Personen gekommen, schade dass nicht noch mehr gekommen sind. Wir müssen auch Monika Zeitlhofer bedanken dass Sie für uns gedolmetscht habt das war für uns sehr wichtig!
Bitte alle lieber Mitglieder für euch Erste Hilfe Kurs ist sehr wichtig!!
Erste Hilfe ist einfach. Man kann dabei nichts falsch machen. Von der Versorgung kleinerer Wunden bis hin zur Wiederbelebung - die richtigen Handgriffe sind erlernbar.
Du triffst als Erstes an einer Unfallstelle ein und finden einen Verletzten vor. Doch weißt du, was du eigentlich zuerst tun solltest? Gleich die Rettung rufen oder vorher die Unfallstelle absichern? Viele reagieren auf so konkrete Fragen mit Unsicherheit. Mach´ den Chek, ob du richtige Reihenfolge kennst.
Seniorennachmittag mit Osterfeier
Am Mittwoch, 3. April 2024 hatten wir am Nachmittag eine Osterfeier. Jeder bekam wie immer einen Kuchen und Kaffee und gemeinsame Unterhaltung. Annemarie hat ein Osterspiel vorbereitet. Es wurden 2 Gruppen (4 Männer und 4 Frauen) mit Namen ausgelost. Die anderen SeniorInnen mussten aus dem Buchstabensalat die Wörter finden. Die beiden Gruppen haben die Eierkartons in die Höhe gestapelt und mit Buchstaben den Begriff „Ostereier und Frohe Ostern“ an den Kartons mit Tixo befestigt. Dabei waren die Männer schneller als die Frauen. Es war sehr lustig und hat Spaß gemacht. Monika und ich haben die Osterjause mit den Aufstrichen vorbereitet. Frau Gassner hat die Bestecke, Servietten gemacht und Tomaten geschnitten. Dann haben wir gemeinsam gemütlich gegessen, vorher noch die Ostereier gepeckt. Danach haben jeder eine Schoko Osterhase und Schokoeier bekommen. Alle waren sehr zufrieden mit dieser schönen Osterfeier.
Mayrhofer Annemarie & Monika
White Sign Deaf Party
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft, Freunde, Bekannte, junge und junggebliebene Party-Löwen und Party-Löwinnen!
Heuer findet dieses Jahr die White Sign Deaf Party wieder statt. Wie immer am Freitag vor dem traditionellen " Weissen Sonntag", welcher heuer bereits zum 123. Mal stattfindet.
Kommt und macht euch mit uns einen tollen Abend bei der White Sign Party!
Wann: Freitag, 05. April 2024, v. 19:00 bis 02:00 Uhr
Wo: LGKS1938 Lokal, Oberfeldstraße 10, 4020 Linz
Gerne weitersagen u. weiter gebärden.
Wir freuen uns auf euch!!
Euer LGKS1938 Team
Senioren Einladung zur Osterfeier
Wann: Mittwoch, 3. April 2024, ab 13 Uhr
Wo: LGKS 1938, Oberfeldstr. 10, Linz
Programm: Begrüßung
Überraschungsspiel
Eiersuchen
gemeinsames Essen
Unterhaltung
Wir freuen uns auf Euren Kommen
Bericht: Spaziergang zum Kepler Universität Park und Ententeich am 19. März 2024
Am Dienstag, 19 März sind 12 Personen bei der Haltestelle Universität zusammengekommen und sind zum Ententeich gegangen. Es sind nur 4 Enten geschwommen, sicher war es den anderen Enten „zu kalt“. Wir machten eine Kaffeepause im Teichcafe und sind dann durchs Gelände spazieren gegangen, es ist riesengroß und wir konnten nicht alle neuen Gebäude sehen. Dann fuhren wir heim. Wenn es wärmer ist, werden wir nochmals dorthin fahren und wir werden mehr Enten schwimmen sehen.
Senioren Vortrag „Vegan – vegetarisch“ – am 6. März 2024
Am Mittwoch 6. März kamen die gehörlosen SeniorInnen und einige Gäste zum Verein. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen. Vor dem Vortrag habe ich die SeniorInnen über die verschwundene Stempelkarte von Schuhmuseum informiert. Keiner hat sie gesehen.
Annemarie hat einen Vortrag über Ernährung und vegan-vegetarisch gemacht. Am Anfang erzählte sie, wie sich die Ernährung von damals bis zu vegan von heute entwickelt hat. Es gab einige, die nicht verstehen konnte was Unterschied vegan und vegetarisch ist. Zu Sicherheit wurde die Frage gestellt und nochmal aufgeklärt.
Danach kurze Information für nächsten Seniorentreffen:
19. März am Ententeich in Urfahr und 3. April Osterfest.
Gebärdengrüße Annemarie und Monika
Vortrag "Frauen&Gesundheit"
Am 15. März 24 um 16 h im LGKS1938- Lokal hat den Vortag „Frauen&Gesundheit“ stattgefunden, die Frauenärztin Dr. Hofstätter hat den Vortrag gehalten und die Dolmetscherin Steffi übersetzte in Gebärdensprache.
Die Vortragende, Frauenärztin Dr. Hofstätter, informierte die Teilnehmerinnen umfassend über wichtige Themen wie Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und deren Prävention. Sie stellte verschiedene Untersuchungsmethoden vor und beantwortete ausführlich die zahlreichen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen. Zwei Dolmetscherinnen übersetzten den gesamten Vortrag in Gebärdensprache, sodass alle Anwesenden die Inhalte barrierefrei verfolgen konnten. Der Vortrag dauerte zwei Stunden und wurde von den Teilnehmerinnen als äußerst interessant empfunden.
Er war sehr interessant und auch wir, Frauen stellten die Fragen und sie, die Frauenärztin beantwortete alle Fragen. Gut besucht war er auch und sind insgesamt darüber begeistert.
Bericht: Waltraud Traxler
Am 16. März 2024 fand im Vereinslokal des LGKS 1938 die Jahreshauptversammlung statt. Obmann Gerhard Traxler eröffnete die Versammlung und berichtete über die Ereignisse des Jahres 2023. Auch die Kassiere und andere Vorstandsmitglieder nahmen an der Berichterstattung teil. Im Anschluss an die Versammlung wurde das Frühlingsfest gefeiert. Die Mitglieder plauderten gemütlich und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.
Bericht über Seniorentag im Cafe „Gutmut“ und Schuhmuseum
Am Donnerstag 29. Februar 2024 trafen wir uns ab 13:30 Uhr in Cafe Gutmut. Insgesamt sind 18 SeniorInnen, eine Gebärdendolmetscherin und 1 Gast. Gemeinsam genossen wir Kaffee mit Mehlspeisen und Getränke und haben viel geplaudert.
Ab 15 Uhr gingen wir gemeinsam in der Nähe zum Schuhmuseum und warten auf eine Führung. Wir machten eine Fotogruppe. Dann geht es ab 15:30 Uhr los mit der Führung. Der Schuhmacher Siegfried Hain erzählte uns viele Geschichten, wie damals in Linz der Beruf Schuhmacher entstanden ist; über die Personen, die sich Schuhe leisten konnten; aus verschiedenen Kultur, Mode und Handwerk wie die ältesten Stücke (Beginn ca. im Jahr 1700) sich entwickelt haben. Er hat viele Schuhe, Maschinen, Leder, Werkzeuge und viele kostbare Sachen aus aller Welt gesammelt. Zu fast jedem Schuh oder Dinge (z. B. Lederpostkarte) hat er uns eine spannende Geschichte erzählt. Die Führung hat 1,5 Stunden gedauert. Monika Zeitlhofer hat uns gedolmetscht.
Nach der Führung gingen wir wieder glücklich nach Hause.
Gebärdengrüße
Annemarie und Monika
NEWS NEWS NEWS NEWS
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Spiel&Spass angesagt!
Ab sofort könnt ihr im Klublokal Darts spielen.
LGKS1938 Team freut sich schon auf Dich/Euch.
Gerne weiter sagen bzw. gebärden.
Senioren Fasching 13.02.2024
Am 13. Februar 2024 fand unser Seniorenfasching in LGKSV Linz statt. Es kamen ca. 22 Personen mit und ohne Verkleidung. Es gab 2 lustige Spiele, Schneemann mit Klopapier und „Wer bin ich“ als Faschingskostüme. Es war nicht sehr einfaches Spiel, musste viel nachdenken bis ein Kostüm richtig raten. Sie haben alle trotzdem super mitgemacht „BRAVO“. Jede bekamen die leckeren Faschingskrapfen. Wir haben die Gruppe mit Verkleidung mit Bildrahmen Fotos gemacht. Inzwischen hat Freddy mit Senioren Würfel gespielt für Tombola.
Es war gute Stimmung und Unterhaltung bis zum Schluss.
Gebärdengrüße Annemarie und Monika
Faschingskehraus 13.02.2024
Viele gut gelaunte Besucher kamen auch in diesem Jahr wieder zum Faschingsrummel in die LGKS1938 Lokal, um den Fasching gebührend zu feiern und ausklingen zu lassen.
Um 17:00 Uhr fand der offizielle Startschuss für das Unterhaltungsprogramm statt. Mit vielen Programmpunkten für Jung und Alt war für jeden etwas dabei, mit schönste Maskenprämierung sowie Schätzspiel. Anschließend wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert. Erst als der Mitternachtsgong den Faschingsdienstag beendete und den Aschermittwoch anklingen lies, gingen langsam die Lichter in der LGKS1938 Lokal aus und die Musik verstummte ...
Vortrag Thema Sport & System
Will man Vereine und ÖGSV ökonomisch führen oder Sportveranstaltungen (zumindest) kostenneutral organisieren, sind Grundkenntnisse über Budgetplanung und Finanzierungsmöglichkeiten notwendig, um qualifizierte Entscheidungen treffen zu können.
Neujahrstreffen 2024
Rund ca. 35 Besucher waren zum Neujahrstreffen Vortrag gekommen. Es war Interessante Vortrag und es gab Diskussion und auch kleine Änderungen. Zum Schluss haben wir EM Handball Österreich - Deutschland fernsehen angeschaut und anfeuern es war sehr spannenden spiel!
Senioren Vortrag
Bericht über verstecktem Zucker in Lebensmitteln
Nach Neujahr am Mittwoch 10. Jänner 2024 kamen viele gehörlosen SeniorInnen und einige Gäste in den Verein. Annemarie hat einen tollen Vortrag über „Versteckter Zucker in Lebensmittel“ gemacht. Anfangs erzählte sie die Geschichte des Zuckers, wie er sich den Jahren entwickelt hat. Es gab dazwischen auch verschiedene Meinungen zum Austausch und es wurden viele Fragen von den SeniorInnen gestellt.
Zum Schluss bekamen die SeniorInnen Bilder mit Lebensmitteln. Jeder sollte sich überlegen und vorstellen, wie viel Zucker in Lebensmittel drinnen sind. Alle waren begeistert und die Spiele haben Spaß gemacht.
Gebärdengrüße Annemarie und Monika
LGKS1938 Vorsilvesterparty 27.12.2023
Bericht:
Die letzte LGKS1938 Veranstaltung im Jahr 2023 war die Vorsilvester-Party, da konnte noch die Gebärdensprachgemeinschaft im Vereinslokal zusammentreffen. Zu unserer Überraschung sind viele Besucher\innen von fern und nah gekommen und feierten mit guter Stimmung und mit vielen Cocktails bzw. Gläser Sekt bis in die späten Stunden. Es hat dort auch einen Stand gegeben, wo eine gehörlose Person ihre schöne selbstgestrickten Waren verkaufen konnte. Es war eine schöne Gelegenheit, zusammen auf Silvester anzustoßen, wenn man sich am 31.12. nicht sehen kann.
Prosit Neujahr!
Seniorentag und Seniorenvortrag 2024
Seniorenfrühstück beim Kika in Urfahr am 12. Dezember 2023
9 Personen trafen sich vor dem Eingang beim Kika und gingen gemeinsam zum Restaurant. Dort gab es sehr leckeres Frühstücksbuffet und auch mit Sekt oder Orangensaft. Wir haben gemeinsam gutes Frühstück gegessen und gemütlich viel geplaudert. Schade, dass Frau Gassner nicht dabei sein kann wegen Krankheit. Nach dem Frühstück wären wir zum Hafenpark gefahren, leider ist dort gesperrt vermutlich wegen Glatteis. Dann sind wir gemeinsam zum Heilhamer Park eine kleine Runde spazieren gegangen. Im Pro haben wir den Tag ausklingen lassen. Es war ein schöner kleiner Tagesausflug.
Gebärden Grüße Annemarie und Monika
LGKS1938 Weihnachtsfeier am 09.12.2023
Wie alle Jahre wieder, fand auch heuer die LGKS 1938 Weihnachtsfeier statt!
Diesmal lag draußen überall viel Schnee, so kam richtige Weihnachtsstimmung auf!
Ab 10 Uhr konnte man schon in den Festsaal des Volkshauses Ebelsberg rein.
Es kamen insgesamt über 140 Personen, davon 24 Kinder und alle hatten genügend Platz.
Vor dem Essen begrüßte Obmann Traxler die Gebärdensprachgemeinschaft sowie die Ehrengäste und gab auch den Ablauf der Weihnachtsfeier bekannt.
Dann gab es für jeden das gewünschte Weihnachtsmenü.
Nach dem Festmenü folgte die Trauerminute der verstorbenen Mitglieder.
Es gab dann die kleine Weihnachtsgeschichte in Gebärdensprache von der Pastorin Monika Ullmann, sie hat es sehr schön gestaltet.
Nach der Weihnachtsansprache von Obmann Traxler, sprachen dann auch die Ehrengäste, ÖGSV-Präsident Günther Duschet, GLVOÖ Verbandsleiter Klaus Patzak und Ehrenobmann Prof. Peter Dimmel, ein paar kurze Worte zur Begrüßung.
Danach erfolgte die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, zu Jubiläumsgeburtstagen sowie auch die Sportlerehrung für die erbrachte sportliche Leistungen.
Im Nebenraum gab es eine Spiel- und Bastelstube für die Kinder bis 12 Jahre.
Um knapp 14 Uhr kam auch der Nikolaus, plauderte mit den Kindern über die Zeit und die Kinder erhielten von ihm den Nikolaussack.
Im Laufe des Nachmittags wurden noch Kaffee und Torte serviert.
Es war insgesamt eine schöne und gelungene Weihnachtsfeier.
Perchtenlauf am 01.12.2023
Perchtenlauf in LGKS1938: schaurig-schönes Spektakel.
Die Ketten rasselten, die Glocken erklangen und die Ruten
wurden rausgeholt, trotz dichte Schneefall, das Spektakel war im positiven Sinne die "reinste Hölle". Es wurde sehr viele Gehörlosen gekommen sind ca. 50-80, es gab draussen Zelt mit Punsch und Bosner und Bratwürstel. Es war gute Stimmung bis morgengrauen....
Bericht SCHLOSSMUSEUM – Korallenriffe & Anzug neu gedacht am 14.11.2023
Am 14. November trafen wir uns beim Eingang am Schlossmuseum. Der Führer erzählte über die gehäkelten Korallenriffe und zeigte uns die Ausstellung. Zwei Schwestern aus Australien haben die Idee, ein Projekt für gehäkelte Korallen zu machen. Siehe am Bild die linke Frau ist Mathematikerin, Biologie und die rechte ist Künstlerin. Im „Great Barrier Riff“ (Australien) sind die Korallen schon vom Aussterben bedroht, auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel und gegen die Erderwärmung.
Dann entsteht in Oberösterreich im Schlossmuseum Linz das größte gehäkelte Korallenriff. In Österreich haben 2000 Frauen, auch Männer und Kinder von der Schule gehäkelt. Sie haben mit alten Wollresten, recycelten Plastikbändern, Metallschnüren, Filmbändern, Abfällen, ….. verschiedenen Farben in Gold wie Goldhauben, Blau, Rot, Gelb, Rosa, Weiß,…. Korallen gehäkelt. Man kann von Zuhause, Häkelgruppen, SchülerInnen in der Schule, SeniorInnen oder die Menschen mit Hobby häkeln. Seit April haben die Menschen zu häkeln angefangen und dann werden die gehäkelten Korallen in Schlossmuseum abgegeben. Dort im Museum wurden gemeinsam mit Kreativen und Mitarbeiterinnen in verschiedenen Formen gestaltet.
Die Menschen kamen zusammen zum Häkeln um auf die Krise aufmerksam zu machen. 50 Länder der Welt haben schon mitgemacht.
Zum Schluss haben wir noch eine Ausstellung über den Anzug von Oberösterreich angeschaut. Die Ausstellung ist die Geschichte des OÖ Anzuges von Heimatverein ab 1933 bis jetzt.
Anschließend haben wir gemütlich Kaffee mit Kuchen im dortigen Cafehaus gespeist und noch geplaudert.
Gebärdengrüße Annemarie Mayrhofer Übersetzung: Monika Zeitlhofer
Senioren Ausflug Besichtigung am 18.10.2023 Feuerzeug und Krapfenschleiferei
Am 18.10.2023 treffen wir 13 Personen beim Lokal um 8 Uhr und dann fahren wir nach Katsdorf Feuerzeug (Sauce) Dort sitzen wir gemütlich Getränke. Auch Fotos anschauen über Firma erzählen. Nachher ca 20 verschiedene Flaschen Sauce mit Baguette kosten beim Anfang schmeckt süß bis Scharf Cilli. WAHNSINN zum Schluss scharf: Trotzdem nehmen auch Frauen kosten. Starke Frauen Applaus. Nachher besichtigen Maschinewerk. War sehr begeistern. Dann fahren wir wieder nach Tragwein (Hinderberg) Krapfenschleiferei. Dort besichtigen wir Krapfen erzeugen. Wahnsinn viel Arbeit. Auch Vortrag berichten. Zum Schluss essen wir Krapfen (ZB. mit Käse überbacken oder mit Burger usw.) Zum Schluss Kaffee und Süßspeise. Alle sagen schmeckt gut und interessant. Nachher plaudern wir gemütlich über Krapfen erzählen. Dann fahren wir wieder nach Linz und dann noch lokal sitzen plaudern wir weiter. Alles war begeistern und sehr schönen Ausflug
Senioren – Herbstspaziergang in Pichlingersee, am Donnerstag, 12. Oktober 2023 trafen wir uns 6 Personen bei italienischem Gabriellas Trattoria Restaurant am Pichlingersee. Einige sind mit Auto und Bus-Linien 19 gekommen. Wir gingen gemeinsam 3,5 km rund um den Pichlingersee, war ein schöner herbstlicher Spazierweg. Das Wetter war sehr angenehm. Dort sahen wir ein neues Gebäude für Wasserrettung. Und wir entdeckten viele Enten und Vögel und sahen viele fallende Blätter. Eine gehörlose Frau kam später mit Zug nach. Es sind dann 7 Personen. Anschließend saßen wir gemeinsam bei Restaurant im Garten und es gab dort leckere Mehlspeisen und Kaffee. Wir hatten eine sehr gemütliche Unterhaltung.
Führung im „Lern- und Gedenkstätte, Schloss Hartheim“ am 9. Oktober 2023
Am 9.10.23 um 12:48 sind die 6 Teilnehmenden vom Bahnhof Linz mit dem Zug nach Alkoven gefahren und von dort zu Fuß zum Schloss Hartheim gegangen. Die anderen 8 Teilnehmer:innen sind mit den eigenen Autos angereist. Ebenso die 2 Gebärdensprach-Dolmetscherinnen Laura und Magdalena und der Schloss-Führer Markus.
Um Punkt 14:00 Uhr ging es mit der 2-stündigen Führung im „Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim“ los. Beim Workshop hielt Markus einen Vortrag über die Geschichte des Schlosses, dann gingen wir zum Innenhof und erfuhren dort, welche Gräueltaten die Nazis damals begangen haben. Wir gingen auch durch die Räumlichkeiten, wo die Opfer früher getötet wurden. Zwischen 1940 und 1944 wurden im Schloss Hartheim rund 30.000 Menschen mit Behinderungen oder psychischer Erkrankung ermordet. Eine schreckliche und traurige Geschichte. Danke an Markus für die interessante Führung und danke auch an die Dolmetscherinnen Laura und Magdalena für die Übersetzung in Gebärdensprache. Die 14 Teilnehmer:innen, davon 11 LGKS1938 Mitglieder, fuhren dann andächtig nach Hause.
Bericht: Waltraud Traxler
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft!
Liebe Mitglieder!
Liebe Freunde!
Komm zu unserer wichtigen Veranstaltung am 20. Oktober 2023.
Es geht um die Zukunft unseres Vereins.
Danke!
Liebe Grüße
LGKS1938 Team
Mutter und Vatertagsausflug im Mai 2023
Die Fahrt begann um 7:00 Uhr mit 35 Teilnehmern. Abfahrt Linz... Richtung Freistadt und Waldviertel, kamen in Raabs/Thaya an und es fand dort eine Führung über die sehr alte Burg (über 1000 Jahre alt)... Nach der Führung essen wir im Gasthaus Raffetseder. Dann fahren wir entlang des Kamptals nach Krems. Dort Führung in der Sandgrube 13 (Weinerlebnis). Die beiden Führungen, vormittags und nachmittags, mit Gebärdensprachdolmetschungen. Weiter nach Seitenstetten, gemütlicher Abschluß beim Landhausheurigen Landstetter. Um 20:30 Uhr kamen wir gut in Linz an. Danke an Busfahrer für die sichere Fahrt, ebenso an die Reiseleiterin Traudi Traxler für die tolle Organistation sowie an Monika Zeitlhofer für die Übersetzungen in Gebärdensprache.
Bericht: Gerhard Traxler
Kegel Donauwanderpokal Fotoalbum Stockschiessenturnier
ÖGSV
Ergebnis zur 71. ÖSTERREICHISCHEN LEICHTATHLETIK
STAATSMEISTERSCHAFT & 6. ÖSTERREICHISCHEN KINDER-
/JUGENDMEISTERSCHAFT in Villach, 30.09.2023
71. Leichtathlet – ÖSTM + 6. ÖM Kinder in Villach
am 30.September 2023
Paul Prinz – 2 Gold + 4 Silber + 1 Bronze + Gesamtwertung-Zweiter
Andreas Prinz – 3 Silber (richtiggestellt: 2 Silber)
Emil Prinz – 2 Gold + 2 Silber + 2 Bronze + Gesamtwertung-Zweiter
Stock Weiz ÖM Meisterschaft 2023
Stock ÖM Duo 23.09.2023 und Mannschaft 24.09.2023
LGKS1938 Ausflug am 23. September 2023
Am Samstag, 23 9.23 um 7 Uhr früh trafen wir, die 20 Teilnehmer: innen, am Parkplatz in der Oberfeldstraße in Linz. Der Reisebus des Unternehmers Nußbaumer fuhr um Punkt 7:15 Uhr von Linz ab. Die Fahrt über die Autobahn über St. Pölten nach Ernstbrunn war ruhig. Dort kamen wir bei der Weinviertler Draisine an. Es wurde dort erklärt, wie man die Draisine bedienen sollen. Es ging los mit der Fahrt um 11 Uhr mit 5 Draisinen. Da machten wir Stopp bei der Draisinenalm in Grafensulz, dort gab es Getränke bzw. Kaffee. Weiter ging’s mit den Draisinen zur Endstation nach Asparn. Es waren insgesamt zirka 12 km. Es hatte sehr viel Spaß gemacht. Dort holte der Bus uns ab und fuhr zum Gasthaus Achter nach Michelstetten. Dort aßen wir Mittagessen, war sehr gut. Nach dem gingen wir zum Schulmuseum und dort trafen wir zusammen.
Die Schulmuseumführerin begrüßte uns, führte uns in viele Klassen, die aussahen wie damals. Sie erzählte von den damaligen strengen Regeln der Schule. Sie waren sehr interessant und auch lustig. Die gesamte Führung hatte über 1 Stunde gedauert. Dann ging es weiter mit der Heimreise und machten die Abschlussjause im Thalingerhof in Kronstorf. Wir haben uns dort auch superlustig unterhalten. Danach ging es weiter nach Linz zurück. So kamen wir um ca. 20:45 Uhr an. Insgesamt hatten wir Glück mit dem Wetter. Es hat nicht geregnet und es war auch nicht heiß, also perfektes Ausflugwetter. Danke an die Reiseleiterin Waltraud Traxler für die Organisation und auch an Monika Zeitlhofer für die Übersetzungen in Gebärdensprache.
Auch Danke an den Busfahrer Franz für die sichere Fahrt.
Bericht: Waltraud Traxler
Senioren Ausflug zur Gartenschau nach Wolfsegg am Donnerstag,7.9.2023
Am Donnerstag,7.9.2023 um 8.30 Uhr machten sich 12 Personen auf den Weg nach Wolfsegg. Zuerst fuhren wir mit der Bahn und nachher mit dem Bus zur Gartenschau. Alle waren begeistert und es wurde viel fotografiert. Nach dem Mittagessen im Gasthaus “Schloßtarvene“ fuhren wir nachdem wir uns noch Kaffee und Kuchen gegönnt haben, nach Hause.
News! 12. LGKS1938-Wanderung für Frauen Aktivl!
Gemütliche Wanderung und gemeinsame Plaudern👯👯👯
Wann : 2. September 2023👈
Uhrzeit: 11.30 h👈
Treffpunkt:👈 Bahnhof Pregarten beim Haupteingang.
Tour: Rundwanderweg 5-8 km oder 13 km. Buffet gibt dort....👈 Ausrüstung: je nach Wetter 🌦️Regenjacke und Schirm, gute Sportschuhe, Walking-Stöcke, Snacks und Obst, Jause, Getränke.👈 Gute Stimmung 😅mitbringen !👍👈
Männer sind auch WILLKOMMEN!!!!!!!!!!💪👍
Ich freue mich schon auf euch! 🤗
Liebe Grüße Organisatorin Waltraud Traxler💛
Bericht:
500 Jahre Geschwister in der Kunst
Am Dienstag, 25.7. besuchten 8 Senioren um 15 Uhr in LENTOS die Schau“Geschwister“ und auch Sammlung. DieSchau“Geschwister“ dokumentiert das Thema der Geschwisterbeziehung.
Ob Zwillinge, Geschwister, Stiefgeschwister oder Geschwister in Geiste ist kontaktfähig. Diese Schau hat uns beindruckt. Nachher kehrtern wir in einem Lentos befindlichen Restaurant ein.
Senioren - Vortrag
Infotag
Tipps und Informationen über Alter + Hitze
Thema: „Was tun gegen die Hitze für älteren Menschen“
Wann: Mittwoch, 2. August 2023
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Wo: LGKS 1938, Oberfeldstr.10, Linz
Gebärdengrüße Annemarie
Herzliche Gratulation an die Stocksportler!
Wir gratuliere dem besten TRIO zum Gewinn: Anton Kinast, Franz Haim und Marco Köck recht herzlich zu diesem Erfolg.
SENIOREN - Kultur
am Dienstag, 25. Juli 2023
Treffpunkt: LENTOS, Linz
Wann: um 15 Uhr
Ausstellung: Sisters & Brothers (Schwestern & Brüder)
500 Jahre Geschwister in der Kunst
Eintritt: frei
Anschließend gemütlicher Ausklang im Lentos-Cafe.
LGKS1938 feiern zum Grillfest mit 85 Jahre Jubiläum - ein beeindruckendes Event, das zahlreiche Besucher in seinen Bann gezogen hat. Es war eine heisser Sommerfest mit grossartigen Veranstalten zu verschaffen, haben wir eine Galerie mit Bildern der Partynacht zusammengestellt.
Liebe alle,
wir haben vergangenen Freitag, 25.06.2021, einen neuen Vorstand gewählt, wobei es Änderungen nur bei den Revisoren gab.
Wir freuen uns, Ihnen/euch hiermit das Ergebnis bekannt geben zu dürfen:
Gehörlosenverbandsleiter:
Klaus Patzak
Gehörlosenverbandsleiter-Stellvertreterin:
Barbara Schöffer
Gehörlosenverbandskassier:
Herbert Mayr
Gehörlosenverbandskassier-Stellvertreter:
Gerhard Traxler
Gehörlosenverbandssekretariat:
Petra Frick
Gehörlosenverbandssekretariat-Stellvertreterin:
Maria Keplinger
Revisoren:
Bruno Comini und Fritz Pixner
Wir starten motiviert in die neue Arbeitsperiode und freuen uns auf regen Austausch und gute Zusammenarbeit!